So können Sie an Weihnachten Spenden von der Steuer absetzen!

Mit Spenden kann man Herzensprojekte unterstützen und Gutes tun. Aber nicht nur das - Spenden können auch dazu beitragen, die eigene Steuerlast etwas zu senken. So haben letztlich alle etwas davon! 
Unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist und wie man Spenden absetzen kann, das erfahren Sie in diesem Beitrag!


Was ist überhaupt eine Spende? Definition und Voraussetzungen

Unter einer Spende versteht man

  • eine freiwillige Gabe in Form von Geld oder auch Gegenständen
  • ohne Gegenleistung für den Spender.

 

Beispiele für Spenden

  • Geldspenden an Hilfsorganisationen und Vereine, aber auch an Parteien und Wählervereinigungen
  • Sachspenden z.B. in Form von Lebensmittel und Kleidung an Obdachloseneinrichtungen


Was sind keine Spenden?

  • Die Teilnahme an einer Tombola zugunsten eines guten Zwecks - Auch im Falle einer Niete handelt es sich hierbei nicht um eine Spende, da der Teilnehmer ein Los erhält, welches zumindest Gewinnchancen, also eine Gegenleistung, ermöglicht.
  • Zahlung an gemeinnützige Einrichtung durch richterliche Anordnung - Richter können Straftäter verurteilen, eine Geldauflage an gemeinnützige Vereine zu leisten. Hierbei handelt es sich selbstverständlich ebenfalls nicht um eine Spende, da es an der Voraussetzung der Freiwilligkeit fehlt.

 

Kann man jede Spende von der Steuer absetzen?

Nicht jede Zuwendung, die Sie an eine Organisation leisten, können Sie von der Steuer absetzen. 
Damit Ihre Spende steuerlich berücksichtigt wird, sind folgende Voraussetzungen einzuhalten

  • Guter Zweck - Die Organisation, an die Sie spenden, muss nachweislich gemeinnütziger und steuergeförderter Zwecke dienen. 
  • Sitz in Deutschland - Darüber hinaus muss die Organisation Ihren Sitz in Deutschland haben. Sie darf aber natürlich Hilfsprojekte auf der ganzen Welt unterstützen.

Dabei können bis zu 20 Prozent Ihrer Einkünfte bei der Steuererklärung als Sonderausgaben abgezogen werden.

 

Spende von der Steuer absetzen - So geht’s!

Spenden gehören zu den sogenannten Sonderausgaben. Im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung können Sie diese auf dem Hauptvordruck auf der Seite 2 bei den Sonderausgaben eintragen.


Spende absetzen ohne Beleg - Ist das möglich oder wird ein Spendennachweis benötigt?

Während Sie seit 2017 keine Spendenbescheinigung mehr beim Finanzamt einreichen müssen, damit Sie diese von der Steuer absetzen können, ist weiterhin eine Bescheinigung erforderlich.

Wie diese auszusehen hat, richtet sich nach der Höhe der Spende:

  • Für Spenden unter 300 Euro - Hier ist ein sogenannter vereinfachter Nachweis in Form eines Zahlungsbelegs oder einer Kopie des Kontoauszugs ausreichend. 
  • Spenden ab 300 Euro - Sollten Ihre Spende höher ausfallen, muss der Empfänger eine Bestätigung über Geldzuwendungen ausfüllen. Diese muss Angaben über den Namen und die Anschrift des Zuwendenden, die Art und die Höhe der Zuwendung, sowie eine Bestätigung, dass die Zuwendung zur Förderung eines begünstigten Zwecks verwendet wird. Entsprechende Formulare finden Sie online.

Diese Belege sollten Sie aufbewahren und im Falle von Nachfragen dem Finanzamt vorlegen.

 

Wo findet man Organisationen an die man spenden kann?

Spendenempfänger sind häufig (aber nicht abschließend)

  • Vereine
  • Hilfsorganisationen und
  • Religionsgemeinschaften.

Auf Spendengruss.de finden Sie zahlreiche Organisationen, die sich über Ihre Unterstützung freuen! Sie können nach Standort oder Postleitzahl und Entfernung filtern und sich die Ergebnisse dann auf einer Karte anzeigen lassen. 

Sie finden darüber hinaus Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Organisationen, wie zum Beispiel

  • Kurzbeschreibung
  • Tätigkeitsfelder
  • Verwendung der Spendeneinnahmen

Somit können Sie bestimmt ein Herzensprojekt finden, welches Sie voll und ganz überzeugt.
 

Kreative Geschenkidee für Geschäftspartner und Mitarbeiter 

Aber Sie können nicht nur selbst spenden, sondern auch mit einer Spende anderen Menschen eine Freude machen.

Haben Sie schon einmal von einer Weihnachtskarte mit frei wählbarer Spende gehört? Hier erhält der Empfänger eine personalisierte Karte mit einem kleinen Hinweis, dass Sie eine Spendenorganisation unterstützt haben. Dabei haben Sie hier die Möglichkeit, den Betrag frei zu wählen. Somit können Sie dem Empfänger eine Freude machen - und dabei gleichzeitig etwas Gutes tun! Diese Aufmerksamkeit wird bestimmt in Erinnerung bleiben.

 

Sie möchten eine Weihnachtskarte mit frei wählbarer Spende verschicken?

Starten Sie jetzt und bestellen Sie Ihre Weihnachtskarten dieses Jahr in unserem Spendengruss Shop - für eine ganzs besondere Weihnachtsfreude!